IMPRESSUM

Verantwortlich für alle Inhalte dieser Website:

The Nest Co
Steinbrüchelstrasse 2
8053 Zürich

hc.oc-tsen@olleh

Umsetzung Webdesign & SEO Suchmaschinenoptimierung

WEBSPATZ WEBDESIGN GmbH
Am Wasser 159
8049 Zürich

+41 44 557 95 40
hc.ztapsbew@ofni
www.webspatz.ch

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem Autor oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

Jasmine Berger

Administration

Jasmine Berger ist Juristin. Sie ist in Bern aufgewachsen und hat ihren Master mit dem Schwerpunkt internationales & europäisches Recht abgeschlossen. Während ihres Studiums hat sie in einem Architekturbüro, im Solbad Schönbühl und im Thermalbad in Zürich gearbeitet. Nach dem Studium hat sie ein Jahr in Gstaad gelebt und war in der Hotellerie tätig. 2015 hat es Jasmine Berger wieder nach Zürich gezogen, wo sie seither als Juristin tätig ist. Jasmine ist vielseitig interessiert. Sie liebt Spaziergänge in der Natur mit ihrem Hund, Bewegung, Meditation und natürlich Theater, Kunst und Musik.

Markus Güdel

Der Luzerner Markus Güdel ist seit 2003 ist als freischaffender Lichtdesigner und technischer Leiter für Theater, Musicals, Konzert- und Crossover-Projekte tätig.

Projekte des Lucerne Festival, des Zentralschweizer Jugendsinfonieorchesters ZJSO, des Le Theatre Emmen, der Geigerinnen Patricia Kopatchinskaja sowie Noëlle Grüebler führten ihn an Aufführungsorte wie das KKL Luzern, die Philharmonie Glasgow, die Philharmonie Luxembourg, die Elbphilharmonie Hamburg und die Philharmonie Essen.

​2003 gründete er zusammen mit Geschäftspartnern die Lichttechnikfirma “light.vision Lichttechnik GmbH” und ist dort seither als Geschäftsführer und Projektleiter tätig. In diversen kulturellen Institutionen engagiert er sich über die Tätigkeit als Lichtdesigner hinaus als Produzent, Technischer Leiter, Vereinsvorstand oder Berater wiederum für kulturelle, organisatorische und technische Belange.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit studierte er Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich und Luzern und schloss 2010 mit dem Master of Law der Universität Luzern ab.

Im Herbst 2015 gründete er eine eigene Anwaltskanzlei und berät und vertritt seither als Rechtsanwalt unter dem Label «kulturjurist.ch» Kulturschaffende und Kulturunternehmen rund um Rechtsfragen im Kulturbereich.

Melissa Tranchet

Melissa Tranchet ist eine darstellende Künstlerin und leidenschaftliche Pädagogin, die sich darauf spezialisiert hat, Gemeinschaften durch Theaterkurse und -erfahrungen zusammenzubringen.

Als Absolventin des renommierten Musical Theatre B.F.A.-Programms der University of Michigan und als Mitglied der Actor’s Equity Association trat Melissa Tranchet professionell in New York City auf und tourte durch die Vereinigten Staaten in Shows wie Oklahoma!, NINE, Merrily We Roll Along, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, Cinderella, Brigadoon, My Fair Lady und vielen anderen.

Melissas kreative Reise in der Schweiz beeinhaltet Arbeiten als Regisseurin, Choreografin und Pädagogin, darunter an der Zürich International School, The Theater Arts Collaborative, dem Close Encounters Theatre, Konservatorium Winterthur, ComunicArt, Jugendstimmen Zürich, Places! Adliswil, und der Vollgas-Theatergruppe durch das Insieme in Luzern.  Melissa ist die Gründerin von The Practice Room, wo sie Kurse in Musiktheater unterrichtet, als Teil des Sprachförderprogramms in ihrer Heimatgemeinde Winterthur.

Isabelle Flachsmann

Co-Founder, Präsidentin, Kommunikation

Isabelle Flachsmann ist eine Schweizer Schauspielerin, Regisseurin, Choreografin, Autorin, Songwriterin und Produzentin. Sie arbeitet seit über dreissig Jahren spartenübergreifend in der Entertainment Industrie und sieht Storytelling als Gesamtkunstwerk.

Flachsmann hat drei Jahre lang am Broadway gespielt und international in über 40 Produktionen mitgewirkt. Sie wurde mehrfach für den Prix Walo und den Swiss Comedy Award nominiert.

Zu ihren Lieblingsrollen gehören Sally Bowles in CABARET, Velma Kelly in CHICAGO, Sally Simpson in THE WHO’S TOMMY (Europäische Broadway Produktion), Stephanie Mangano in SATURDAY NIGHT FEVER (Europäische Tournee), Emmi in GUT GEGEN NORDWIND, Inga in YOUNG FRANKENSTEIN (Schweizer Erstaufführung), Pearl in STARLIGHT EXPRESS, Ann Darrows in KING KONG (Schweizer Erstaufführung), Zorah in DIE PATIENTEN (Weltpremiere), Erzählerin in JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, Eva Lechner in DAS BUCHENWALDLIED (Weltpremiere) und Rachel in GREATEST DAYS (Schweizer Erstaufführung). Isabelle war Mitglied der amerikanischen Tanzformation the RADIO CITY ROCKETTES.

Als Sängerin erhielt Isabelle einen Plattenvertrag mit Warner Records Deutschland und war in mehreren Ländern in den Popcharts vertreten. Sie trat im Hallenstadion Zürich auf als Special Guest Sängerin für ART ON ICE und als Opening Act für ENERGY STARS 4 FREE. Als Swing- und Jazzsängerin war sie zu hören im New York Supper Club (NYC) unter Mercedes Ellington.

Isabelle ist Mitbegründerin und Co-Produzentin der Schweizer Comedy-Formation

DIE EXFREUNDINNEN, mit denen sie seit 10 Jahren in der Maag Halle Zürich, am Arosa Humorfestival, in das Zelt und in renommierten Schweizer Kleintheatern zu sehen ist.

Flachsmann hat zwei Musicals, vier Comedy-Programme und eine Musical-Revue geschrieben, die zusammen ein Publikum von über 100’000 Besuchern erreicht haben.

Ihr erstes Filmdrehbuch befindet sich in der Vorproduktion.

Auf der Leinwand war Flachsmann unter anderem im deutschen Film Ruhm neben Stefan Kurt und im Schweizer Film Himmelfahrtskommando neben Beat Schlatter zu sehen. Kürzlich hat sie in London eine Hauptrolle für den Serienpilot House of Switzerland gedreht.

Am amerikanischen Fernsehen war sie in folgenden Sendungen zu sehen: Today Show, Tony Awards, David Letterman, Thanksgiving Day Parade und Morning Show.

Als Regisseurin und/oder Choreografin hat Isabelle folgende Shows zur Aufführung gebracht:

FOOTLOOSE, FLASHDANCE (deutschsprachige Erstaufführung), SATURDAY NIGHT FEVER, DADDY COOL, CHICAGO, DER LÖWE DER NICHT SCHREIBEN KONNTE, SONGS FOR A NEW WORLD, SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN, KING KONG, TICK TICK BOOM und GENERATION OHNE ABSCHIED (Nomination: Gesicht des Jahres).

In der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals BILLY ELLIOT spielt Flachsmann ab Herbst 2024 die Mrs. Wilkinson.

Mitch Sebastian

Co-Founder, Künstlerische Leitung

Kreativdirektor Mitch Sebastian hat über 30 Jahre Erfahrung in der Unterhaltungsindustrie.

Seine Karriere erstreckt sich über die Welt des Broadway-Theaters, des Fernsehens, der Stadionkonzerte und Zeremonien sowie Immersive Kunstausstellungen.

Er begann seine Karriere mit Auftritten in den West End Musicals CABARET (Novello Theatre), STARLIGHT EXPRESS (Apollo Victoria Theatre), CATS (New London Theatre) CHILDREN OF EDEN (Prince Edward Theatre), LES MISERABLES (Palace Theatre). Er spielte in der Broadway-Produktion von THE WHO’S TOMMY und in den Europapremieren von Stephen Sondheims FOLLIES und PACIFIC OVERTURES.

Anschließend war er für die Choreografie der West End-Produktionen ROMANCE/ROMANCE (Gielgud Theatre), PLAYHOUSE CREATURES (Old Vic Theatre) und LA CAVA (Victoria Palace und Piccadilly Theatre) verantwortlich.

Im Jahr 2003 führte er bei der OLIVIER AWARD CEREMONY Regie und choreografierte sie ebenfalls.

Sebastian hat die überaus erfolgreiche West End Show THE RATPACK LIVE FROM LAS VEGAS (Olivier Award nominiert, WhatsOnstage Award nominiert) kreiert, die ursprünglich vier Jahre lang lief (Haymarket Theatre Royal, Novello Theatre, Savoy Theatre) und 2009 (Adelphi Theatre), 2018 (Haymarket Theatre Royal) wieder aufgenommen wurde. Er führte zudem Regie bei der Verfilmung der Bühnenshow für PBS Television.

Im Jahr 2007 eröffnete Sebastian mit THE PIRATES OF PENZANCE das neue britische Freilichttheater in Kilworth House und blieb dort bis 2015, wo er neun richtungsweisende Produktionen inszenierte.

In London arbeitete er zusammen mit dem Komponisten Stephen Schwartz an einer neuen Version von PIPPIN (Menier Chocolate Factory) und ist bekannt für seinen Beitrag zur späteren Wiederaufnahme des Stückes am Broadway. In den USA arbeitete er mit

Paula Abdul an einer neuen Unterhaltungsserie CHEER! und mit Hiroaki Omote in Japan an SAVIOUR IV, einer Multimedia-Serie.

In den USA führte Sebastian Regie und choreographierte die regionale Premiere von MATILDA in Chicago (Drury Lane Theatre) und war verantwortlich für die Choreografie von MAMMA MIA (Ordway Theatre) in Minneapolis St Paul (Broadway World Award nominiert als bester Choreograf).

Sebastian ist darüber hinaus eine bekannte Größe als Choreograf für Pop-Videos und TV-Auftritte für eine Vielzahl von Künstlern in den vergangenen Jahren. Zu nennen sind hier vor allem die Spice Girls, Destiny’s Child und Björk. Zehn Jahre lang war er Kreativdirektor der berühmten WIG PARTY und sammelte Spenden für die N.A.T. und Elton Johns Aids Stiftung.

In den letzten zehn Jahren hat Sebastian die folgenden Original-Shows konzipiert:

THE OPERA SHOW (Welttournee), ONE (Tel Aviv), WOW (Eilat, Las Vegas) EVOLUTION (Shenzhen, Guangzhou), VICTOR (Wanda Group Beijing), POR SIEMPRE NAVIDAD (Bogota) PETER PAN (Bogota) und Regie geführt beim LARNACA ARTS FESTIVAL (Zypern) und BAALBEK FESTIVAL (Libanon).

Vor kurzem wurde er beauftragt, die Weltpremiere der immersiven Ausstellung VIVA FRIDA

KAHLO zu kreieren, die in Zürich (Maag Licht Halle) eröffnet wurde, bevor sie in vielen Städten in ganz Europa gezeigt wurde.

In den letzten paar Jahren war er an der Eröffnungszeremonie des FIFA WORLD CUP QATAR beteiligt (Creative Consultant), WORLD EXPO DUBAI (Creative Director) und war Creative Director für die Eröffnungszeremonie der SAUDI GAMES 2022 und 2023.

Mitch ist in dem Dokumentarfilm «UPROOTED the history of Jazz Dance» zu sehen, der auf HBO MAX im Jahr 2023 veröffentlicht wurde.

Er ist Executive Producer und Regisseur der deutschsprachigen Erstaufführung von BILLY ELLIOT, die im Herbst 2024 in der Maag Halle in Zürich Premiere feiern wird.